Jahresende 2024

Kurz vor Weihnachten besuchten wir unseren Sohn in Karlsruhe. Nachdem wir im Hotel eingecheckt hatten trafen wir uns in der Lobby und gingen in die Stadt zum Weihnachtsmarkt. Was für ein Gedrängel. Aber nach den üblichen Weihnachtsmarkt -Getränken und -Speisen tranken wir noch ein paar Cocktails in der Hotelbar. Dann gingen wir aufs Zimmer um am nächsten Morgen uns wieder zum gemeinsamen Frühstück im Hotel zu treffen. „Jahresende 2024“ weiterlesen

Coesfeld 2024 – Mei Oh Mei

Das Insulinertreffen ist ein jährlich stattfindendes viertägiges Treffen zum Erfahrungsaustausch von 70-80 Menschen mit Typ 1-Diabetes und deren Angehörigen und/oder Freunden. Begleitet wird das Treffen von Fachvorträgen zu medizinisch relevanten Themen. „Coesfeld 2024 – Mei Oh Mei“ weiterlesen

Unser Tastentelefon

Es ist faszinierend, wie sehr sich die Technologie im Laufe der Jahre verändert hat und welche Emotionen und Erinnerungen mit Geräten wie Telefonapparate verbunden sind. Unser grünes Tastentelefon mit schwarzen Tasten, das Modell Post FeTAp 751 von 1982, repräsentierte einen Fortschritt in der Telekommunikation und wir waren mächtig stolz darauf. Diese Telefone waren nicht nur funktional, sondern waren auch ein bisschen Statussymbole – vor allem in einer Zeit, in der viele Haushalte noch auf die traditionelle Wählscheibe angewiesen waren.

Weiterlesen

Ute und Xenia im Bällebad

Welcher Erwachsene hat nicht schon einmal davon geträumt, unbekümmert wie ein Kind, in ein Bällebad zu tauchen? Die Wanderausstellung „Balloon Museum“ in Düsseldorf macht es möglich.

Das Ballon Museum zeigt Ausstellungen mit zeitgenössischer Kunst, in denen Luft ein charakteristisches Element ist. Es ist erlaubt und sogar gewünscht die Kunstwerke anzufassen, wodurch sich die Installationen ständig verändern. In der Ausstellung präsentieren ca. 20 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke. Auch Videoinstallationen werden vor Ort präsentiert. „Ute und Xenia im Bällebad“ weiterlesen

Wir-Insuliner-Treffen Coesfeld 2023

Regelmäßig jedes Jahr treffen sich Typ-1-Insuliner aus dem ganzen Bundesgebiet zu einer 4-tägigen Fachtagung in einer Tagungsstätte. Nach Nordwalde, Rahrbach, Helmstedt und Marienberge besuchten wir in diesem Jahr die Tagungsstätte in Coesfeld. „Wir-Insuliner-Treffen Coesfeld 2023“ weiterlesen

Bares für Rares – Ein Erbstück wechselt die Besitzer

Sendung vom 23.12.2021

Wie das manchmal so ist, räumt man mal den Keller auf und stößt auf längst vergessenes. Es ist immer spannend, alte Schätze zu entdecken und die Möglichkeit zu haben, ihnen eine neue Geschichte zu geben.
So wanderte die Weihnachtsbaum-Spieluhr, ein Erbstück, bereits seit Jahren von einer Ecke in die andere und kam tatsächlich nicht mehr zum Einsatz. Besser wurde sie davon auch nicht, immerhin war sie von Ende 1800/Anfang 1900.
Also kam die Idee sie bei der ZDF-Sendung Bares für Rares, der Trödelshow von und mit Horst Lichter, anzubieten. In der Hoffnung, dass sie dort in gute Sammlerhände kommt. „Bares für Rares – Ein Erbstück wechselt die Besitzer“ weiterlesen

Teilnahme an der Lindenstrasse

Am 08.12.1985 erschien die Kultserie „Lindenstraße“ des WDR zum ersten Mal in der ARD und war die erste deutsche Seifenoper. Regelmäßig jeden Sonntagnachmittag wurde die Fernsehproduktion von Hans W. Geißendörfer bis 29.03.2020 in der ARD ausgestrahlt. Der letzte Drehtag war am 20.12.2019. „Teilnahme an der Lindenstrasse“ weiterlesen

Die Kegler der Kokosnuss

Ja so hieß unser Kegelclub der 1983 gegründet wurde und leider 2007 auseinanderfiel. Na klar waren wir Fans von Monty Python`s Komikergruppe und dessen Filme. So ergab sich der Clubname nach dem Filmklassiker „Die Ritter der Kokosnuss“. 🙂 „Die Kegler der Kokosnuss“ weiterlesen