Ute und Xenia in Irland

1. Woche

Die Republik Irland mit ihrer Ostwestausdehnung von 275 km und ihrer Nordsüdausdehnung von 485 km hat eine Gesamtfläche von 70.283 qkm. Im 19. Jahrhundert schwand die Population Irlands, durch Armut, Hungersnot (Kartoffelfäule) und Auswanderung um ca. 50%. Heute leben rund 4 Millionen Iren in der Republik Irland, davon sind ca. 88% Katholisch, 3% Evangelisch und 3% Moslem. Die Haupt- und größte Stadt der Insel ist Dublin mit rund 950.000 Einwohnern. Irland gehört seit 1973 zur Europäischen Union und hat seit 2002 den Euro als Landeswährung. Die irische Version des Gälischen, der Sprache der Kelten, ist heute offizielle Landessprache von Irland, doch nur rund 3% sprechen diese Sprache, so dass der größte Teil der Bevölkerung Englisch spricht. „Ute und Xenia in Irland“ weiterlesen

Venedig 2010

Startpunkt der Tour war der Düsseldorfer Hauptbahnhof (D) und gleich mit 20 Minuten Verspätung. 23:27 Uhr sollte die erste Etappe nach Basel SBB (CH) starten wo wir den Anschlusszug um 6:28 Uhr nach Brig (CH) bekommen mussten. Also ging es verspätet erst um 23:47 Uhr in Richtung Süden los und der ICE der DB meinte, einem Ehepaar einen Gefallen tun zu müssen und hielt außerplanmäßig in Andernach an, so dass wir schließlich kurz vor Basel 30 Minuten Verspätung hatten. „Venedig 2010“ weiterlesen

Erst Berlin und dann Paris II

Zurück aus Berlin hatten wir noch einige Tage Urlaub und überlegten was wir damit anfangen könnten. Kurzum wir besorgten uns Telefonnummern von Pensionen und Unterkünften in Paris. Ich platzierte mich also vor unser Tastentelefon und wählte die erste Auslandsnummer. Ein Mensch begrüßte mich auf reinstem Französisch und er sprach nur Französisch. So stotterte ich auf Deutsch, Englisch und meinen Brocken Französisch los. Tatsächlich schien es funktioniert zu haben und ich hatte ein Doppelzimmer gebucht. Zumindest hatte ich das Gefühl, dass es funktioniert hatte. Wir fuhren also mit unserem Kleinwagen los.
„Erst Berlin und dann Paris II“ weiterlesen