Gemeinsam stark: Ein Wochenende voller Austausch, Lernen und Lebensfreude

Insulinertreffen-Coesfeld
Typ-1-Diabetes-Treffen in Coesfeld, 16.–19. Oktober 2025

75 Menschen, ein Ziel: Gemeinsam mehr wissen, besser leben.
Vom 16. bis 19. Oktober 2025 trafen sich 75 Menschen mit Typ-1-Diabetes aus ganz Deutschland in der Kolping-Bildungsstätte Coesfeld. Das Motto: sich austauschen, voneinander lernen und gemeinsam feiern. Und genau das ist gelungen!

Moderne Therapie, Folgeerkrankungen und Rechtliches im Fokus

In Arbeitsgruppen und Seminaren drehte sich alles um die moderne Typ-1-Diabetes-Therapie. Besonders im Mittelpunkt standen AID-Systeme, die automatisch die Insulindosierung an den aktuellen Blutzucker anpassen. Doch auch Folgeerkrankungen wie Retinopathie oder Neuropathie wurden thematisiert. Da die Teilnehmer immer älter werden, rücken auch altersbedingte Erkrankungen wie Osteoporose oder Grauer Star stärker in den Blick. Und weil Diabetes das Leben in vielen Bereichen beeinflusst, kamen auch rechtliche Themen wie Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung zur Sprache.

Herzlichkeit von der ersten Minute an

Das Orga-Team nebst Angehörigen – Mathias, Michael, Ronny, Rosi, Theresia, Ulrike und Ute – war bereits einen Tag vorher angereist, um alles vorzubereiten. Auch die Technik musste ab Donnerstag einsatzbereit sein.
Die Begrüßung am Donnerstag war wie immer herzlich: Umarmungen, Namensschilder, erste Gespräche und ein buntes Gewusel im Foyer. Nach dem Abendessen und einem gemeinsamen Plenum, bei dem alle über das Programm der folgenden Tage abstimmten, wurde noch lange gequatscht und gelacht.

Kreativität und Lebensfreude: Der bunte Abend und die Rocknacht

Der Samstag überraschte mit strahlendem Sonnenschein und goldenen Oktoberfarben – perfekt für kleine Spaziergänge zwischen den Workshops. Doch drinnen war das Programm straff: Präsentationen, Workshops und die Vorbereitung des legendären „Bunten Abends“. Hier zeigte sich die Kreativität der Gruppe: Chorlieder wurden diabetikerkonform umgeschrieben, Sketche, Geschichten und Musik sorgten für Lacher und Gänsehaut. Besonders die spontane Choreinlage mit Gitarrenbegleitung wird allen noch lange in Erinnerung bleiben.
Und dann der Übergang zur Rocknacht im Jazzkeller: Mit Djane Xenia wurde bis in die frühen Morgenstunden getanzt. Solche Abende zeigen, wie schön es ist, wenn Menschen zusammenkommen, gemeinsam feiern und die Nacht genießen.

Zufriedene Gäste und ein großes Dankeschön

Am Sonntagmorgen wurde beim Frühstück noch viel über das Treffen gesprochen. Viele blieben bis zum Schlussplenum und Mittagessen, bevor es gegen 14 Uhr still im Tagungshaus wurde. Das technische Equipment war wieder verstaut – doch die Erinnerungen und das Gefühl von Gemeinschaft bleiben.

Ein riesiges Dankeschön geht an das Orga-Team, das mit Herz, Engagement und unzähligen Arbeitsstunden diese besondere Veranstaltung möglich gemacht hat!

Was bleibt?
Ein Wochenende voller Wissen, Austausch und Lebensfreude – und die Gewissheit: Gemeinsam ist alles leichter!