Wir drei – Brigitte, Ute und Xenia – haben uns im August auf den Weg nach Sachsen gemacht, um die Wurzeln unserer Familie zu erkunden. Eine Ferienwohnung in Meißen-Triebischtal diente uns als Unterkunft für die drei Tage. Fußläufig waren es ungefähr 20min. von Meißen-Zentrum entfernt.
Nach einer entspannten Anfahrt erkundeten wir die Stadt an der Elbe und gingen Essen. Meißen ist eine historische Stadt im Freistaat Sachsen, nordwestlich von Dresden gelegen. Sie ist vor allem weltberühmt für das Meißner Porzellan, das hier 1710 als erstes europäisches Porzellan erfunden wurde. Die Staatliche Porzellan-Manufaktur Meißen ist bis heute ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und eine beliebte Touristenattraktion.
Die malerisch an der Elbe gelegene Stadt Meißen ist aber nicht nur für sein Porzellan, sondern auch für seine schönen historischen Gebäude bekannt. So befindet sich der Meißner Ratskeller tatsächlich im historischen Rathaus von Meißen, direkt am Marktplatz in der gut erhaltenen Altstadt. Das Rathaus ist ein beeindruckendes Gebäude mit einer langen Geschichte und einer markanten Fassade. Der Ratskeller selbst ist traditionell im Kellergewölbe des Rathauses untergebracht – daher der Name „Ratskeller“. Hoch über der Elbgemeinde liegt einer der ältesten und schönsten Schlossanlagen Deutschlands, die Albrechtsburg. Sie gilt als erstes deutsches Schloss im Stil der Renaissance.
Meißen hat etwa 28.000 Einwohner und ist auch ein Zentrum des sächsischen Weinbaus. Die umliegenden Weinberge gehören zu den nördlichsten Weinanbaugebieten Europas.
Am nächsten Tag dann fuhren wir nach Lommatzsch, um Erinnerungen an die Heimat unserer Eltern und Großeltern wachzurufen. Der Marktplatz, Straßen und viele Häuser waren mittlerweile schön saniert worden. Aber die Häuser unserer Verwandtschaft und unsere damaligen Verbindungswege konnten wir ohne Probleme wiedererkennen.
Lommatzsch ist eine kleine Stadt im Landkreis Meißen. Sie liegt etwa 30 Kilometer nordwestlich von Dresden und 20 Kilometer südwestlich von Meißen. Die Stadt ist bekannt für ihre malerische Lage im Elbtal und ihre historische Altstadt mit Fachwerkhäusern. Besonders sehenswert ist der Marktplatz mit dem Rathaus und der Stadtkirche St. Petri. Auch der Besuch des Terence-Hill-Museum ist eine Reise wert.
Lommatzsch mit seinen ca. 5.000 Einwohnern ist ein ruhiger, ländlich geprägter Ort mit einer langen Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Bekannt ist die Stadt durch ihre traditionelle Landwirtschaft und den Obstanbau.
Den Abend verbrachten wir im Meißner Ratskeller am Marktplatz, wo auch Xenia`s Ex-Kollegen aus der Technik und dem Außendienst nebst Familien dazu stießen. Es war ein schönes Zusammentreffen bei dem es viel zu erzählen gab und das Essen war auch lecker.
Mit wenig Schlaf und schönen Erinnerungen traten wir am Sonntag die Heimreise an, die auch relativ ruhig verlief, so dass wir gegen 18:00 Uhr wieder zu Hause waren.